Jemandem auf die Zehen treten

Jemandem auf die Zehen treten
Jemandem auf die Zehen treten
 
Diese umgangssprachliche Wendung bedeutet zum einen »jemandem zu nahe treten, ihn beleidigen«: Eine kritische Journalistin wird es kaum vermeiden können, gelegentlich gewissen Leuten auf die Zehen zu treten. - Daneben ist die Redewendung auch für »jemanden unter Druck setzen, zur Eile antreiben« gebräuchlich: Das ist bereits die zweite Terminverzögerung. Ich fürchte, wir müssen dem Gutachter mal ein bisschen auf die Zehen treten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • treten — tre̲·ten; tritt, trat, hat / ist getreten; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / ein Tier irgendwohin) treten jemandem / einem Tier einen Stoß mit dem Fuß geben: Er trat ihn in den Rücken; [Vt] (hat) 2 etwas treten etwas in Bewegung oder Funktion setzen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zehe — Ze̲·he die; , n; 1 einer der fünf beweglichen Teile am vorderen Ende des Fußes (besonders bei Menschen und Affen) <die große, kleine Zehe> || Abbildung unter ↑Fuß || K : Zehennagel 2 einer der vielen kleinen Teile beim Knoblauch: eine Zehe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeh — Einem auf die Zehen treten: ihn beleidigen; vergröbernd veranschaulichende Parallelbildung zu hochdeutsch ›Jemandem zu nahe treten‹. Im Barock hatte sich die bildliche Bedeutung der Redensart noch nicht voll ausgeprägt; so heißt es in Lohensteins …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bein — Die ältere Bedeutung Bein = Knochen zeigen noch Redensarten Wie durch Mark und Bein (⇨ Mark). Fleisch und Bein, Stein und Bein(⇨ Stein). Bein von meinem Bein, nach Gen 2,23; vgl. französisch ›Os de mes os‹; Ein Bein im Rücken haben: sich sehr… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”